Pressemitteilung: ane.energy entwickelt erstes Utility Power Purchase Agreement für ein Stadtwerk
Donnerstag, 6. Februar 2025
„LüttRegioWATT" – so heißt das Stromprodukt, das Privat- und Gewerbekunden der Stadtwerke Neustadt in Holstein seit Anfang 2025 buchen können. Der Strom dafür kommt aus der nur wenige Kilometer nördlich gelegenen E66 Windkraftanlage von Enercon. Sie hat eine installierte Leistung von 1,8 Megawatt und soll rund 2,6 Mio. Kilowattstunden jährlich produzieren. Damit kann sie rechnerisch rund 1.000 Neustädter Haushalte mit erneuerbarem Strom versorgen.
Stadt und Stadtwerke wollten Nachhaltigkeit und Regionalität
Für die Stadtwerke war es wichtig, eine Anlage in der Umgebung zu finden und damit Klimaschutz, die nachhaltige Entwicklung vor Ort und die regionale Wertschöpfung zu unterstützen. „Jede Kilowattstunde, die wir hier vor Ort erzeugen und verbrauchen, ist ein positiver Beitrag zur Energiewende und fördert die regionale Wirtschaft", betont Dirk Heckmann, Vertriebsleiter der Stadtwerke Neustadt in Holstein.
ane.energy entwickelt maßgeschneidertes Projekt
Die ane.energy fand mit dem Betreiber der Anlage, Dieter Knoll, den passenden Partner. Die Anlage war Anfang 2024 aus der EEG-Förderung gelaufen und dann zunächst ein Jahr lang in der sonstigen Direktvermarktung gewesen. Seit Anfang 2025 läuft nun das Utility PPA.
Für den erfahrenen Grünstromhändler und Direktvermarkter ein zukunftsweisendes Projekt: „Aus unserer Sicht nutzen Stadtwerke das Potenzial von PPAs noch nicht ausreichend", erklärt Phillip Fritz, Projektleiter bei ane.energy. „Während PPAs von Industrieunternehmen stark nachgefragt werden, schöpfen kleinere und mittlere Energieversorger die Möglichkeiten für ihre Geschäftsmodelle und Produktportfolios noch nicht aus."
Große Nachfrage nach Windstrom-Produkt
Bereits kurz nach dem Vermarktungsstart des Windstrom-Produkts in Neustadt herrschte großes Interesse von Seiten der Kunden. Da einige Out-of-Area-Kunden dabei waren, haben die Stadtwerke das Angebot bereits kurzerhand um den Tarif „HolsteinRegioStrom" erweitert.